
Bei Schulsozialarbeit handelt es sich um ein Angebot der Jugendhilfe vor Ort in Form einer vereinbarten, dauerhaften und gleichberechtigten Kooperation mit der Schule. Sie richtet sich an alle Schüler*innen der Klassen 1 bis 10, deren Eltern und Erziehungsbeauftragte sowie das Lehrerkollegium. Ziel ist, als Ansprechs- und Vertrauensperson wahrgenommen zu werden und so Schüler*innen auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens zu begleiten, sowie diese in schulischen und persönlichen Belangen zu unterstützen.
Angebote der Schulsozialarbeit an der OSS
Grundlegende Arbeitsprinzipien
Ein Teil des Stadtjugendreferates Waldenbuch
Die Schulsozialarbeit an der OSS ist Teil des Stadtjugendreferates Waldenbuch. Das Stadtjugendreferat Waldenbuch umfasst einen Stellenanteil von insgesamt 250%. Für die Oskar-Schwenk-Schule ist die Schulsozialarbeit mit einer 75%-Stelle tätig. Träger ist die Waldhaus Jugendhilfe gGmbH im Auftrag der Stadt Waldenbuch. Die Waldhaus Jugendhilfe gGmbH begleitet kommunale Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in vierzehn Städten und Gemeinden im Landkreis Böblingen und in der Stadt Calw. In Waldenbuch ist sie u.a. mit der Schulsozialarbeit, dem Stadtjugendreferat, dem Jugendhaus Phönix und der Ganztagesbetreuung betraut.
Mein Name ist Sina Pribyl, ich bin 38 Jahre alt und komme ursprünglich aus dem Kreis Ludwigsburg....
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, ich freue mich sehr, mich Ihnen als neue 2. Konrektorin...
„HERZLICH WILLKOMMEN“ hieß es am 15.09.2023 in der Oskar-Schwenk-Schule. Nachdem Herr Stark die...