
Natur und Kultur im Umfeld der Schule praxisorientiert den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen – das ist die Idee, die hinter einer Naturparkschule steckt. Dieses Ziel hat sich die Grundschule der Oskar-Schwenk-Schule in Waldenbuch gesetzt. Am Rande des Naturparks Schönbuchs gelegen, bietet sie optimale Voraussetzungen hierfür. In Kooperation mit der Gemeinde und zahlreichen außerschulischen Bildungspartnern kann die Einzigartigkeit unserer Region für unsere Kinder erfahrbar gemacht werden.
Auf bildungsplanorientierter Basis werden Themen aus den Bereichen Natur und Kultur konzeptionell in das Schulprofil übernommen. Inhalte werden in Zusammenarbeit mit ansässigen Landwirten, Handwerkern, Vereinen oder kompetenten Privatpersonen erarbeitet und fest im Unterricht und im Curriculum der Schule verankert. Dies garantiert einen hohen Praxisbezug.
Module werden ausgearbeitet und auf die jeweilige Klassenstufe kindgerecht zugeschnitten. Durch vielfältige Erfahrungen lernen Schülerinnen und Schüler das regionale Lebensumfeld kennen und verstehen: Zusammenhänge der Lebensräume und deren Pflanzen- und Tierwelt, die Geschichte und Lebensmöglichkeiten der Bewohner sowie die Kultur der Region und deren Besonderheiten.
So können Kompetenzen vermittelt werden, die Schülerinnen und Schüler zu aktiven und verantwortungsvollen Persönlichkeiten erziehen. Die Gemeinde gestaltet dabei maßgeblich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Übersicht der Module
Klasse 1:Blühender Naturpark mit Anlage einer Blühfläche
Klasse 2: Kräuterwanderung
Klasse 3: Frühlingserwachen mit der Bestimmung von Vögeln
Klasse 4: Backen wie in alten Zeiten im Backhaus
Kooperationsklasse:Besuch auf dem Bauernhof
Wie sieht der perfekt geschmückte Weihnachtsbaum aus? Klassisch-festlich in Rot und Gold, mit...
Anlässlich des Musicals, welches in diesem Schuljahr einstudiert und im Juli 2024 aufgeführt wird,...