Auf den Spuren von Boris Becker beim Tennis-Oberschulamtsfinale

Die Oskar-Schwenk-Schule hatte sich als Sieger der Kreismeisterschaften, für das Oberschulamtsfinale im Bundes- und Landesleistungszentrum in Stuttgart-Stammheim qualifiziert. Auch Boris Becker hatte hier schon beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia teilgenommen.

 „Die Teilnehmerzahlen sind erfreulicherweise auf stabil hohem Niveau, über 100 Grundschulmannschaften nahmen auch in diesem Schuljahr wieder teil und beleben so die Idee von „Jugend trainiert für Olympia“, dem weltweit größten Schulsportwettbewerb, enorm!“, freut sich Christoph Warth, RP-Beauftragter und Turnierleiter, über die Resonanz. Gemeinsam mit seinem Helferteam, hatte er in Zusammenarbeit mit den Kräften der WTB-Geschäftsstelle das Finalturnier bestens vorbereiten.

Zahlreiche teilnehmende Kinder haben bei diesem Wettbewerb zum ersten Mal die Gelegenheit, den Tennissport als Wettspiel zu erleben. „Der Württembergische Tennis-Bund unterstützt den Schulsportwettbewerb nachhaltig, wohlwissend, dass viele Mädchen und Jungen im Rahmen der im Hintergrund stattfindenden Kooperationen Schule/Verein den Weg in die örtlichen Tennisvereine finden“, beschreibt der Referent für Schultennis im WTB, Christian Efler, das Engagement des Landesverbandes.

Nach Stunden eifrigen Tennisspielens, wobei die Kinder ohne Schiedsrichter auskommen mussten, gab es bei der abschließenden Siegerehrung überwiegend strahlende Gesichter, denn neben Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen erhielten alle Kinder eine Erinnerungsmedaille.

Unsere Kinder haben sich in den Gruppenspielen wacker geschlagen und den 2. Gruppenplatz erreicht. Im anschließenden Platzierungsspiel  wurde nach dem Stand von  2:2 nur nach Punkten knapp verloren. Bei  14 teilnehmenden Mannschaften bei diesem Wettbewerb erreichten wir einen guten 7. Platz.

Wir danken dem Trainer Herrn Halverscheidt für sein Engagement und den Eltern für ihre Unterstützung.

Zum erfolgreichen Team gehörten:

Katharina und Timo Kett, Yanik Dose und Fabio Wörner