Zwanzig Kinder aus Caracas waren zu Gast an der Oskar-Schwenk-Schule.Schülerinnen und Schüler der dritten, vierten und fünften Klassen standen schon Wochen vorher zur Schülergruppe der Klassenstufe 4 des Colegio Humboldt über Mails und Telefonate in Kontakt. Mit großem Hallo wurden dann die Gäste hier begrüßt und sofort von ihren neuen Freunden in der Schule herumgeführt. Während ihrer Zeit in Waldenbuch besuchten deutsche und venezolanische Kinder gemeinsam den Unterricht und konnten viel Interessantes voneinander erfahren. Auch an Nachmittagen und Wochenenden bestand Gelegenheit, die für unsere Gäste fremde Umgebung kennen zu lernen. Sicher war es für die Kinder aus Venezuela recht ungewöhnlich, einfach so zum Spielen zu gehen, denn ihre Heimatstadt Caracas birgt doch erheblich mehr Gefahren. In der "anderen" Welt konnten die Zehnjährigen auch einen Bauernhof erkunden, in Tübingen Stocherkahn fahren, Schokolade kochen und den Hauptbahnhof in Stuttgart besuchen. Es waren lustige und recht abenteuerliche Wochen mit vielen neuen Erfahrungen für alle Beteiligten.
Die Gastgeberfamilien der Schülerinnen und Schüler haben sich sehr engagiert, ihren Gastkindern etwas von Waldenbuch und der Umgebung zu zeigen und ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Schüler und Lehrer, zum Teil mit ihren Familien, haben den Kindern viel Interessantes zeigen können. Ritter Sport öffnete seine Schokoladenküche.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich an diesem Projekt beteiligt haben.
A. Priester
