Ritsche, ratsche, rum, bum, bum - ein Lied ward gestohlen - oh, wie dumm!
Am Hofe des Königs von Massilien herrscht große Aufregung. Die bösen Raffler, Kobolde aus dem Zauberwald, haben aus Hass gegen schöne Lieder das eigens für die Hochzeit von Prinzessin Asura komponierte Lied gestohlen!
Der Hofkapellmeister und seine Musiker sind entsetzt. Gruppenweise machen sie sich mit ihrem Dirigenten auf den Weg zur Höhle des diebischen Packs und versuchen pfeifend, brummend, summend und krachend die Bösewichte zur Herausgabe des Liedes zu bewegen. Alles vergebens! Zum Glück erscheint unter wahrlich himmlischen Klängen die Musikfee und gibt ihnen den Rat, es doch einmal gemeinsam zu probieren. Und tatsächlich - vereint sind sie so stark, dass den Kobolden gar nichts anderes übrig bleibt, als die gestohlenen Noten wieder raus zu rücken! Nun steht der Hochzeit und einer glücklichen Verbindung des Brautpaars nichts mehr im Wege!
Ein tiefsinniges Märchen (Iso Richter) mit zauberhafter Musik (Karin und Uwe Schuh) und einer klaren Botschaft: Gemeinsam sind wir stark!
Wie zutreffend das auch gerade für unsere Schule ist, das erfuhren Eltern, Kinder und Gäste am 18. und 19. Mai wieder einmal in sehr anschaulicher und beeindruckender Weise. Im liebevoll geschmückten Grundschulbau erlebten sie vor märchenhafter Kulisse zwei ganz zauberhafte Aufführungen des Singspiels "Das gestohlene Lied". Was einem begeisterten Publikum hier in 60 Minuten gezeigt wurde, war nicht nur das Ergebnis monatelangen Einstudierens, Übens und Probens, harter Arbeit, Aufregung und Lampenfieber, sondern auch Ausdruck und Beweis einer starken Gemeinschaft innerhalb der Schule und der tiefen Verbundenheit von Schule, Elternhaus und Gemeinde! Da agierten unter Leitung von Lehrkräften und Ehrenamtlichen auf Bühne, Chorpodium und an den Orchesterpulten fast ein Drittel aller Grundschülerinnen und - schüler. Unterstützt wurden sie durch Tayina aus der Realschule (R6) mit ihrer Klarinette, durch Laura und Natascha aus der Hauptschule; die als "Erzähler" wortgewandt durch die Handlung führten und durch die vielen fleißigen Hände, die vor und hinter den Kulissen dafür sorgten, dass alles reibungslos klappte, dass 40 Kinder liebevoll geschminkt und phantastisch kostümiert waren und man bei weiteren 80 bereits an der Farbe des T-shirts erkannte, ob sie zu Chor oder Orchester gehörten. Für das leibliche Wohl sorgten Grund- und Realschulklassen und schufen mit Kaffee und Gebäck den richtigen kulinarischen Auftakt für diese wirklich starke Leistung!
Ein ganz herzliches Dankeschön an die Mitglieder der Theater- AG unserer Grundschule, an alle Raffler, Pfeifer, Brummler, Summer und Kracher und an ihre Leiterin Monika Vögtle
- wunderbar, dass und wie ihr es den bösen Rafflern gezeigt habt und dass das Gute siegen konnte! Ein ganz dickes Lob geht aber auch an das gesamte Grundschulkollegium, das das Projekt von Anfang an als das ihre betrachtete und es entsprechend unterstützte.
Ein wahres Meisterwerk nicht nur der Zusammenarbeit, sondern auch des Zusammenspiels waren das musikalische Duo Lydia Jaudas-Mesmer und Leona Irion, die es, am Klavier begleitet von Doris Bieg, in Grundschulchor und - Musik -AG so richtig summen, brummen und krachen ließen. Super habt ihr es gemacht!
Dass sie gemeinsam eine wirklich starke Truppe sind, bewiesen aber auch die große Schar der Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches Projekt nicht stattfinden kann. Hier geht, stellvertretend für alle, ein herzliches Dankeschön an Frau Hillmer und Frau Bruer, die für Sprechtraining und Kulissen sorgten, Frau Arwaneh, die die Tanzszenen einstudierte,
Frau Berthold, Frau Wunderlich, Frau Voigt und Frau Fischer, die sich der vielen Requisiten annahmen und unter der sachkundigen Anleitung von Herrn und Frau Loebel all die wunderbaren Kostüme zauberten, die nicht Leihgabe der Grundschule Plattenhardt waren. Ein dicker Applaus für Sie alle und ein besonderer Gruß nach Plattenhardt!
Für die Verschönerung unseres Eingangsbereichs und die freundliche Bewirtung danken wir Frau Starting, Frau Stecher und Frau Wechßler-Frieß und ihren Klassen und unserem Hausmeister, Herrn Schneider, für Ton und Beleuchtung.
Ein derartiges Ereignis gehört dokumentiert. Das taten Frau Bogen und Herr Schuhmacher. Ihre und die vielen Photos von Eltern und Gästen werden die Erinnerung an dieses großartige Ereignis auch dann noch wach halten, wenn unsere inneren Bilder langsam verblassen.
Für die Schulleitung
I.-Barbara Hoffmann
