Ein besonderer Schulmorgen

Ausflug der Klasse 3 c

Wisst Ihr, was ein Moderlieschen ist? Ich wusste es nicht, bis zu dem Tag, an dem wir einen Ausflug zu den Teichen am Funkturm gemacht haben. Wir, das sind die Klasse 3 c und unsere Lehrerin Frau Seibold, durften am Freitag, 26. Juni 2009, mit Förster Herrmann das Leben am Wasser erkunden.
Dort erklärte uns Förster Herrmann alles über die Tiere, die dort wohnen. Im Wasser lebt das Moderlieschen. Das ist ein kleiner Fisch, der sehr schnell durch den Tümpel saust. Er ist silber, blau und orange. Er lebt von Insekten, die ins Wasser fallen, und Mückenlarven sind ihr Lieblingsessen. In dem Teich gab es Tausende davon.
Am Teich leben hunderte von Fröschen. Als wir kamen, quakten sie zur Begrüßung ein lautes Konzert. Wenn der Fischreiher kommt, sind leider nur noch 20 da. Er mag nämlich auch Frösche. Aber im Wasser wachsen schon die nächsten Frösche heran, die Kaulquappen. Förster Herrmann hat uns erzählt, dass Frösche ihre Beute mit ihrer langen Zunge schnappen.
Außerdem haben wir ganz viele Molche gesehen. Die darf man nur mit nassen Händen anfassen, sonst verbrennen sie. Für Molche sind unsere trockenen Hände zu heiß, sie sind nur feuchte Umgebung gewöhnt.
Förster Herrmann hat zwei Libellenpuppen gefunden und uns geschenkt. Dann durften wir noch selbst den Teich erforschen. Felix hat eine ganz schöne Wasserschnecke gefunden. Während wir gevespert haben, hat der Förster noch viele Frösche, Kröten und Molche gezeigt. Eine Froschart mit gelb-schwarzem Bauch gibt es nur noch im Kreis Böblingen. Anderswo ist er ausgestorben.
Für mich war das ein sehr schönes Erlebnis, weil wir mal nicht im Klassenzimmer sitzen mussten.
Von Nina Hoesch