Am Freitag erhielten unsere Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 10 ihre Halbjahresinformationen, bzw. -zeugnisse. Davor fanden Klassenkonferenzen statt, in denen sich die Lehrkräfte über Erfolge, Lernschwierigkeiten, Förderpläne, gesundheitliche Probleme, Verhaltensauffälligkeiten und vieles mehr austauschten. Wir verfolgen das Ziel, rechtzeitig mit Schülerinnen, Schülern und den Eltern Vereinbarungen zu treffen, damit etwaige Probleme aus dem Weg geräumt werden können.
Am Dienstag, dem 14. Februar, sind alle Lehrerinnen und Lehrer von mindestens 17.00 bis 19.00 Uhr in der Schule und halten sich für Beratungsgespräche bereit. Die Raumbelegungspläne hängen im Schulhaus aus. Sie können sich vorab Termine geben lassen, damit Sie nicht zu lange warten müssen. An den Klassenzimmertüren werden die Listen mit den Vormerkungen angebracht, damit Sie sich am Tag selbst noch spontan eintragen können.
Wir planen pro Gespräch 10 Minuten ein. Wenn Sie mehr Zeit benötigen, sprechen Sie bitte einen Termin außerhalb des Elternsprechtags ab, damit die anderen Eltern nicht allzu lange hingehalten werden. Kleine Wartezeiten zwischen den einzelnen Gesprächen werden sich trotzdem nicht vermeiden lassen.
Wir hoffen, dass zahlreiche Eltern den kurzen Austausch mit den Lehrkräften, besonders den Fachlehrerinnen und -lehrern nutzen. Wir möchten den Eltern die Möglichkeit geben, an einem Termin mehrere Kontakte zu pflegen.
K. Grafen
