Liebe Klasse R8a,
ein superleckerer Begrüßungscocktail, ein erstklassiges Dreigänge - Menü, dazu noch ein hinreißendes Programm - die von euch persönlich angeschriebenen Gäste kamen aus dem Staunen nicht mehr raus!
Ihre Reaktion (Was für eine nette Idee! Toll! Superabend!) und ihr Beifall haben euch gezeigt, dass sie mehr beklatschten als zum Thema passend gedeckte Tische, liebevoll angerichtetes und von vorbildlich gekleidetem Servicepersonal fachkundig serviertes Essen und eine wohl einstudierte Bühnenshow. Sie belohnten Schülerinnen und Schüler, die sieben Monate lang damit beschäftigt waren, einen ganz besonderen Abend zu gestalten, nicht für Schüler oder Eltern, sondern für die an der Schule tätigen außerschulischen Mitarbeiterinnen, um durch ihr eigenes Engagement Dank und Anerkennung zu sagen für jenes Engagement, das viele Dinge an unserer Schule erst ermöglicht, u .a. die Zusammenarbeit mit den Eltern, die Aktivitäten des Fördervereins und nicht zuletzt das ständig wachsende Betreuungsangebot der Schule, einschließlich Mittagstisch, Kernzeit und Donnerstagsbetreuung.
Natürlich war es ein Unterrichtsprojekt, und klar hattet ihr dafür Unterrichtsstunden zur Verfügung, vieles aber konnte nur in eurer Freizeit bewältigt werden. Da mussten Texte und Lieder gelernt, Rezepte probiert, richtiges Servieren geübt werden, ganz zu schweigen von den vielen Stunden für Planung, Organisation und Finanzierung des Ganzen. Wer schon einmal 50 Gäste beköstigt und unterhalten hat, weiß, was ihr da auf euch genommen habt.Euer Abend war Ausdruck und Krönung all eurer Anstrengungen, durch die ihr weit mehr gelernt habt als kochen, servieren, tanzen und singen. Ihr habt eure fachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen in jeder Hinsicht erweitert und gezeigt, was man erreichen kann, wenn man sich gemeinsam für etwas engagiert. Die von euch geladenen Gäste tun dies auch. Und so wie ohne das ganz persönliche Engagement jedes Einzelnen von euch kein "Bettelbrief" geschrieben, kein Salat geputzt und kein Lied gesungen worden wäre, so würde auch bei uns kein Mittagessen ausgegeben, kein Kind betreut und mit fertigen Aufgaben nach Hause entlassen werden, ohne das Engagement all derer, die an diesem besonderen Abend EURE Gäste waren. Sie alle, und noch einige mehr!, werden wir auch im kommenden Jahr dringend brauchen, um unsere außerschulischen Angebote noch besser, noch effizienter, noch attraktiver zu machen - für Schüler so wie ihr!
Wir sind stolz auf euch und danken euch für alles, was ihr an diesem Abend gezeigt habt, vor allem aber dafür, dass ihr mit eurem Einsatz Menschen ausgezeichnet habt, die sich für unsere Schule einsetzen!
Unser Dank gilt aber auch euren Lehrerinnen, Frau Koch und Frau Sautter, unter deren Leitung ihr eine solch tolle Leistung erbringen konntet, Herrn Brischar mit seinem Schulorchester, das ihr extra für diesen Abend engagiert habt und all jenen, die euch dabei halfen, to foot the bill: der Kreissparkasse Böblingen, dem Friseurgeschäft Passon, Hildrizhausen, den Firmen Stahl, Verkehrsplaner, Ludwigsburg, Breuning, IRCO, und Eberwein in Steinenbronn sowie Optik Laun in S-Vaihingen und last but not least der Stadtverwaltung Waldenbuch.
Für die außerschulischen Mitarbeiterinnen der OSS und für alle, die von ihnen betreut werden
I.-Barbara Hoffmann
