Fünf Schritte auf dem Weg zum Ausbildungsplatz

Berufsorientierung an der Realschule

Im Rahmen des Themenorientierten Projekts " Berufsorientierung an der Realschule  fand am 14. März  2013 die Veranstaltung " Fünf Schritte auf dem Weg zum Ausbildungsplatz" an unserer Schule statt.
Als Referentin konnte Frau Schullerus-Sixt von der IHK Stuttgart gewonnen werden, die gekonnt durch den Abend führte und sowohl Eltern als Schülerinnen und Schüler ansprach.

Hier einige Stimmen unserer Neuntklässler:
 

Lena, R9b: Obwohl ich schon viel über das Thema wusste, fand ich den Vortrag gut und informativ. Frau Schullerus-Sixt hat ihren Vortrag interessant gestaltet. 
 

Sophia, R9b: Ich denke die Veranstaltung war sehr interessant, auch wenn ich am Anfang nicht sehr motiviert war. Frau Schullerus-Sixt konnte gut reden und hat Neues und Interessantes gesagt. Die Möglichkeit, nach einer betrieblichen Ausbildung noch Abitur zu machen, kannte ich bisher nicht. 
 

Sara R9c: Der Punkt, dass ich nach der Ausbildung noch weiter zur Schule gehen kann, um Abitur zu  machen und zu studieren war neu für mich. Die Referentin hat das Thema interessant und ansprechend vorgestellt.
 Jule,

R9b: Wow, der Vortrag war einfach inspirierend. Sie forderte die Leute auf mitzumachen und mitzudenken. Nicht nur ihr schauspielerisches Talent sondern auch ihre sympathische Art zog mich in den Bann. Und ich habe auch noch etwas gelernt. 
 

David, R9b: Die Präsentation war ziemlich informativ und interessant. Und obwohl die Veranstaltung lange ging, war es eine lohnenswerte Sache. 
 


Wir bedanken uns sehr bei Frau Schullerus-Sixt für den sehr informativen Abend.