Ganztag zum Fünften

Eine Erfolgsgeschichte

 

Im September 2008 starteten wir als Ganztagesschule der offenen Form. Das ehemals rein kommunale Angebot der Betreuung an zwei Tagen der Woche mauserte sich zu einem Ganztagesangebot an 4 Tagen der Woche. Kommune und Schule konnten vorher nicht wissen, wie groß die Nachfrage sein würde. Die Unterrichtszeiten mussten neu rhythmisiert werden. Daraus ergab sich am Donnerstagnachmittag eine Doppelstunde Unterricht für alle Grundschülerinnen und -schüler. Bei dem Bergauf und Bergab in Waldenbuch war es nicht für alle Kinder möglich, nach Hause zum Mittagessen zu gehen. Die Eltern wurden kreativ und fanden eine Gruppe von Müttern, die bis heute Kinder mit einem weiten Heimweg in der Schule beaufsichtigen und betreuen. Damit waren die Anfangsstolpersteine aus dem Weg geräumt. In jedem Schuljahr wurden mehr Kinder angemeldet, beginnend mit 39 Kindern im Schuljahr 2008/09, in diesem Schuljahr sind es über 180. Diese Erfolgsgeschichte verdankt der Ganztag dem Betreuerteam, das hier ganze Arbeit leistet, unterstützt von Schülerinnen und Schülern der 9. Realschulklassen, die im Rahmen des themenorientierten Projekts "Soziales Engagement" hier tatkräftig mithelfen. Dreh- und Angelpunkt, das Herz des Ganztags ist aber Frau Ingrid-Barbara Hoffmann, unsere frühere Konrektorin, die in unzähligen Stunden, weit über das Normalmaß hinaus, mit immensem Engagement den Ganztag organisiert. Wir wissen nicht, wie viele Telefonate sie in den letzten 4 Jahren entgegennahm, wie viele Emails sie beantwortete, wie viele Gespräche sie führte. Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Dosch und die Schulleitung bedankten sich vor den Sommerferien bei Frau Hoffmann. Ihre konstante Präsenz, ihre Ideen und ihr Einsatz machen die Qualität des Ganztags in Waldenbuch aus.Die kleinen Pioniere des Ganztags durchliefen in den letzten vier Jahren mit Ernsthaftigkeit die Hausaufgabenbetreuung und mit viel Spaß die verschiedensten Angebote. Viele Familien, der Elternbeirat und die Schulleitung bedanken sich herzlichst bei Frau Hoffmann, die den Ganztag auch im 5. Jahr gestaltet und prägt.