Die Musikanlage dröhnt, die Aula bebt; schunkelnd, quietschend und kreischend schiebt sich die närrische Schar durch Halle und Gänge. Da folgt die Besen schwingende Hexe der lieblichen Prinzessin Lilifee, der Schrecken verbreitende Ninja dem frechen Schmusekätzchen, der federgeschmückte Indianer einer schwarz gefleckten Kuh! Alles tanzt und springt und bewegt sich bei flotten Rhythmen in langen Schlangenlinien durch den Raum.Wie in jedem Jahr so hatte auch diesmal wieder die Schülermitverwaltung (SMV) alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 - 6 zu einer Faschingsdisco eingeladen und viele kleine und große Närrinnen und Narren waren ihrer Einladung gefolgt, angelockt auch von Rita Postigliones tollen Plakaten.
Für gute Laune sorgten nicht nur die im Eintritt enthaltenen Knicklichter, sondern vor allem die spritzige Musik der DJs Marcel Hild, Bastian Schick und Hans Luley. Sie lockte das bunte Völkchen bald auf die Tanzfläche - mittendrin auch "Ehemalige", denn Lisa Wietschorke und Joachim Elischer hatten es sich nicht nehmen lassen, ihre ehemaligen Mitschüler bei Organisation, Aufbau und Durchführung der Disco tatkräftig zu unterstützen.
So waren nicht nur der Limbotanz und andere tolle Spiele, sondern auch die Kostümprämierung bestens organisiert und James Bond konnte seinen (fast Oscar verdächtigen) ersten Preis entgegen nehmen, Eisbär, Hippie und Igel schlossen sich ihm an und gingen unter lautem Applaus von der Bühne.
Tanzen und Fröhlichsein macht bekanntlich hungrig und durstig. Wie gut, dass es da Frau Starting und die "Backfabrik" der Klasse R6a gab. Unterstützt von einem Elternteam produzierten deren Schülerinnen und Schüler köstliche Waffeln und fütterten damit nicht nur kleine und große hungrige Mäuler, sondern auch die Kasse, die sich auch am Getränkestand füllte, der ebenfalls gut besucht war.
Wie alles Schöne im Leben, so ging leider auch dieser Nachmittag viel zu schnell vorbei. Kuh, Polizist, Mickey Mouse, feine Dame und die übrigen Ganztageskinder, die als Gäste mit dabei sein durften, verabschiedeten sich als erste; aber auch für die anderen war um 19.00 Uhr Schluss und das Haus nach Beseitigung aller Spuren närrischen Treibens gegen 20.00 Uhr wieder leer.
Ein ganz herzliches Dankeschön allen betreuenden Lehrkräften, Vanessa Härzer und Lisa Nitzpon und allen anderen Schülerinnen und Schülern, die für Auf - und Abbau, für Dekoration und Beleuchtung, für die richtige Stimmung und dafür sorgten, dass niemand verhungerte oder verdurstete; den DJs für die super Musik und last but not least Frau Heim, Herrn Ackermann und der gesamten SMV für die Organisation dieser - wieder einmal - super gelungenen Faschingsparty.
Ach ja - noch etwas:
Das Schicksal der Familie Sander, deren Haus den Flammen zum Opfer fiel, liegt auch den Schülerinnen und Schülern der Oskar-Schwenk Schule sehr am Herzen. Und deshalb wandern aus dem Erlös obiger Faschingsparty € 120. auf das Spendenkonto Kto. Nr. 20 10 603, BLZ 603 510 30.
I.-Barbara Hoffmann
