Donnerstag, 7.3.2013 - 53 aufgeregte Kinder sitzen in den ersten beiden Reihen des Forums.
Vertraute Gesichter, aber auch unbekannte aus Dettenhausen und Steinenbronn, waren mit ihren Eltern zum Schnuppernachmittag der Werkreal- / Realschule gekommen.
Mit "Mamma mia" stimmte der Chor unter der Leitung von Herrn Brischar unsere Gäste auf den Nachmittag ein. Gleich zu Beginn stürzte ein vermeintlich verletzter Schüler ins Forum, um den sich sofort der Schulsanitätsdienst kümmerte.
Die Klasse R6b unterhielt Kinder und Eltern mit selbstgedichteten Zungenbrechern und Gedichten, die R6a stellte ihre phantasievollen "Ausreden in der Schule" szenisch dar.
Die Schulhausrallye der SMV-Lehrkräfte, Frau Herzing und Herr Breuling, führte die Kinder mit Entdeckungsaufgaben durch das ganze Schulhaus. In verschiedenen Workshops wurden die einzelnen Fächer von ihnen aktiv erkundet:
Frau Böckler bastelte mit den Gruppen 3D Osterkarten, bei Frau Hardt in der Küche wurde ein Hefe-Osterkränzchen gebacken, bei Herrn Herr in Technik entstand ein Holzplättchen mit Gravur, mit Frau Mucha wurde im naturwissenschaftlichen Raum mit Rotkohlsaft und verschiedenen weißen Substanzen ,,gezaubert" und bei Herrn Junge konnten die Kinder an den Computern einen Brief an ihre Eltern verfassen.
Die Eltern ließen sich bei Kaffee und Kuchen von der Schulleitung über die Werkreal- und Realschule informieren. Jahrgangsgemischter Unterricht, Lernen im LOS, selbstständiges Arbeiten mit dem Wochenplan, bilingualer EWG-Unterricht, die außerunterrichtlichen Veranstaltungen an unserer Schule und das schulartübergreifende Konzept waren Themen, die vor allem den Eltern aus den Nachbarkommunen unbekannt waren.
Frau Hoffmann erläuterte den Ganztag und wie er den Lernprozess in den Klassen 5 und 6 unterstützt. Lange hielten sich die Eltern bei Frau Rohde, Frau Koch, Frau Wachholz und Herrn Hezler in den Klassenzimmern der Klassen 5 auf. Schülerinnen und Schüler erklärten dort mit Hilfe ihrer Ordner, wie sie arbeiten.
Der Schulhausrundgang rundete den Informationsnachmittag für die Eltern ab.Viele Hände hatten den gelungenen Nachmittag vorbereitet. Ich bedanke mich bei der SMV, allen hilfsbereiten Schülerinnen und Schülern und bei Frau Rieth für die tatkräftige Unterstützung. Wir hoffen, dass unser schulisches Angebot Eltern und zukünftige Fünftklässler überzeugt hat.
Die Anmeldetermine sind landesweit am 20. und 21. März.
Das Sekretariat nimmt die Anmeldungen von 8.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 16.00 Uhr gerne entgegen.
