Informationsnachmittag für die Realschule
Für die Realschulen besteht schon immer freie Schulwahl. Deswegen haben die Informationsnachmittage für die zukünftigen Fünftklässler bereits Tradition. Wer sich für diese Schulart interessiert, ist am Dienstag, dem 9. März 2010 herzlich eingeladen. Um 16.30 Uhr gestaltet unser Chor den Auftakt zum kleinen Bühnenprogramm. Die Klasse R7b wird die begleitenden Eltern gerne und zuvorkommend bewirten. Die zukünftigen Fünftklässler dürfen in einer Rallye das Schulhaus ergründen und unbekannte Fächer und Fächerverbünde erleben, während die Eltern über die besonderen Schwerpunkte unserer Realschule informiert werden.
Hauptschule / Werkrealschule Informationsnachmittag
Ab dem nächsten Schuljahr sind die Schulbezirke für Haupt- und Werkrealschulen zum ersten Mal aufgehoben. Die Eltern können sich frei entscheiden, welche Schule die passendste ist, und an welche Schule sie ihr Kind / ihren Jugendlichen schicken möchten. Deswegen wird es notwendig, sich Informationen über die Haupt- und Werkrealschulen einzuholen.
Die Werkrealschule ist ein neuer, spannender Bildungsgang, der allen Schülerinnen und Schülern mit dem 10. Schuljahr die Tür zur "Mittleren Reife" öffnet. Auf dem Weg dorthin fördern wir kontinuierlich und systematisch praktische Begabungen, Neigungen und Leistungen. Zudem vermitteln wir eine grundlegende und eine erweiterte allgemeine Bildung.
Wir laden alle an der Haupt- und Werkrealschule interessierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern am Donnerstag, dem 11. März 2010 herzlich zu einem Informationsnachmittag ein. Um 16.30 Uhr zeigen unsere Klassen ein kleines Programm auf der Bühne des Forums. Anschließend dürfen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Workshops durchlaufen, während die Eltern bei einer Tasse Kaffee und Kuchen alles über unsere Haupt- und Werkrealschule erfahren können. Unsere Lehrkräfte, unsere Schülerinnen und Schüler sind im Haus, um alle Fragen zu beantworten, die Ganztagesschule zu erläutern und unsere Arbeitsweisen zu erklären.
Wir hoffen, dass die jungen Besucherinnen und Besucher viel Spaß an diesen Nachmittagen haben werden und freuen uns darauf, die erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter gut zu informieren. Am 24. und 25. März können die Schülerinnen und Schüler an der Realschule und an der Haupt-/Werkrealschule angemeldet werden.
K. Grafen
