Unsere Kinder und Jugendlichen bedienen sich in immer größerem Ausmaß der modernen Medien und digitalen Spielangebote. Wir beobachten, dass die Teilnahme an Facebook oder anderen communities ständig zunimmt. Immer wieder erleben wir, dass unsere Schülerinnen und Schüler sehr leichtfertig mit ihren Daten umgehen und sich in einem vermeintlich geschützten Rahmen wähnen. Hier ist Information dringend notwendig. Wie im Amtsblatt vom 17. Juni, Seite 11, bereits angekündigt lädt der Jugendreferent Herr Riedinger und das Waldhaus zu einem Informationsabend ein:
Kindheit 2.0 - Facebook, Killerspiele und Internetsucht
am 5. Juli 2011
um 19.30 Uhr im Forum (Eintritt 5 Euro)
Thomas Feibel wird zunächst einen Vortrag halten und gemeinsam mit den Zuhörern die mediale Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen genauer betrachten. In einer offenen Diskussion sollen anschließend Fragen und Meinungen der Gäste besprochen werden.
Herr Feibel ist Medienexperte und leitet das Büro für Kindermedien in Berlin. Er publiziert für Spiegel Online, die Zeit, "Spielen und Lernen" und viele mehr. Seit 2002 verleiht er als Co-Initiator zusammen mit der Elternzeitschrift "Spielen und Lernen" den deutschen Kindersoftwarepreis "TOMMI".
Workshops in den Klassen 8 - vom FOSS gesponsert
Bei der Information der Eltern soll es allerdings nicht bleiben. Unsere Jugendlichen sollten über die Gefahren, Risiken und die Chancen der medialen Möglichkeiten unbedingt Bescheid wissen. Herr Feibel bietet dazu workshops mit Jugendlichen an. Der Förderverein unserer Schule war sofort bereit, Herrn Feibel für zwei workshops zu engagieren und die Kosten dafür zu übernehmen. Herr Feibel arbeitet am Dienstag 5. Juli und Mittwoch 6. Juli mit den Klassen 8 jeweils eine Doppelstunde lang an diesem Thema.
Wir hoffen, dass Ihr Interesse Sie an diesem Abend ins Forum führt. Damit würden Sie optimale Grundlagen schaffen, um mit Ihren Kindern diese Themen zuhause diskutieren zu können.
