Grundsätze für Klassenarbeiten und Hausaufgaben, verwendete Lern- und Arbeitsmittel, Kriterien und Verfahren zur Leistungsermittlung, gemeinsame Erlebnisse außerhalb des Unterrichts, Klassenfeste, Informationen der Eltern untereinander, enge Zusammenarbeit mit der Klassenlehrerin, dem Klassenlehrer sind klassische Aufgabenfelder der Elternvertreter. In jeder Klasse unserer 31 Klassen wurden eine Klassenpflegschaftsvorsitzende und deren Stellvertretung gewählt. Darunter sind auch wieder einige Eltern aus den Nachbarkommunen Steinenbronn und Dettenhausen. Ihnen liegt die Vernetzung mit dem Heimatort und eine gute verkehrstechnische Anbindung besonders am Herzen.
Die Verantwortung für eine Klasse zu übernehmen ist eine Sache, sich um die Belange der ganzen Schule zu kümmern eine noch größere Aufgabe. Mit Rat und Tat steht uns der Elternbeirat Grundsätze für Klassenarbeiten und Hausaufgaben, verwendete Lern- und Arbeitsmittel, Kriterien und Verfahren zur Leistungsermittlung, gemeinsame Erlebnisse außerhalb des Unterrichts, Klassenfeste, Informationen der Eltern untereinander, enge Zusammenarbeit mit der Klassenlehrerin, dem Klassenlehrer sind klassische Aufgabenfelder der Elternvertreter. In jeder Klasse unserer 31 Klassen wurden eine Klassenpflegschaftsvorsitzende und deren Stellvertretung gewählt. Darunter sind auch wieder einige Eltern aus den Nachbarkommunen Steinenbronn und Dettenhausen. Ihnen liegt die Vernetzung mit dem Heimatort und eine gute verkehrstechnische Anbindung besonders am Herzen. Die Verantwortung für eine Klasse zu übernehmen ist eine Sache, sich um die Belange der ganzen Schule zu kümmern eine noch größere Aufgabe. Mit Rat und Tat steht uns der Elternbeirat für die Ausstattung der Schule, für Anregungen aus Elternkreisen, Entwicklung des Schulprofils, Grundsätze der außerunterrichtlichen Veranstaltungen und vieles andere mehr zur Seite. Wir freuen uns über den am 28. Oktober neu gewählten Vorstand des Elternbeirats:
Das Protokoll führt Frau Marion Kehlenbach, die Kasse Frau Sylvia Krause. Die Kasse wird von Frau Rita Hornickel und Frau Heike Böhm-Hämmerle geprüft. Frau Stefanie Behrends, Frau Angelika Gabriel und Frau Silke Poccia vertreten bei Bedarf den Vorstand in der Schulkonferenz. Als erste Elternbeiratsvorsitzende steht Frau Susanne Dosch mit ihren Stellvertreterinnen Frau Petra Nickel-Harrer und Frau Nilgün Karayel in der Verantwortung.
Wir bedanken uns sehr herzlich, dass sie bereit sind, persönliche Zeit und Kraft zu investieren, um das Schulleben aktiv mitzugestalten. K. Grafen für die Ausstattung der Schule, für Anregungen aus Elternkreisen, Entwicklung des Schulprofils, Grundsätze der außerunterrichtlichen Veranstaltungen und vieles andere mehr zur Seite. Wir freuen uns über den am 28. Oktober neu gewählten Vorstand des Elternbeirats: Das Protokoll führt Frau Marion Kehlenbach, die Kasse Frau Sylvia Krause. Die Kasse wird von Frau Rita Hornickel und Frau Heike Böhm-Hämmerle geprüft. Frau Stefanie Behrends, Frau Angelika Gabriel und Frau Silke Poccia vertreten bei Bedarf den Vorstand in der Schulkonferenz. Als erste Elternbeiratsvorsitzende steht Frau Susanne Dosch mit ihren Stellvertreterinnen Frau Petra Nickel-Harrer und Frau Nilgün Karayel in der Verantwortung. Wir bedanken uns sehr herzlich, dass sie bereit sind, persönliche Zeit und Kraft zu investieren, um das Schulleben aktiv mitzugestalten.
K. Grafen
