Nun ist es nicht mehr vakant, das "höchste Amt, das diese Schul’ zu geben hat, der Rektorstuhl!" Sherlock Holmes und seine Detektivkollegen haben ganze Arbeit geleistet, den "Besten und Würdigsten" gefunden und ihn "inthronisiert". Sie waren nicht allein! Wie es sich in einer Verbundschule gehört, umrahmten Beiträge von Schülerinnen und Schülern der Klassen 1-10 die zahlreichen Redner, die es sich, wie auch viele andere geladene Gästen nicht hatten nehmen lassen, zur Amtseinsetzung des neuen Rektors, Christian Metzger, zu kommen. Ihr "Flagschiff" nannte die Amtsleiterin des Staatlichen Schulamts Böblingen, Schulamtsdirektorin Angela Huber, die größte Verbundschule ihres Schulamtsbezirks und betonte in ihrer Rede, wie wichtig es ihrer Behörde gewesen sei, die durch das Ausscheiden von Rektorin Kornelia Grafen und Konrektorin Margot Sautter im Juli vakant gewordenen Stellen wieder rasch und mit den richtigen Personen zu besetzen. Auch sie war nicht alleine erschienen, sondern hatte ihren Stellvertreter, Schulrat Joachim Kühn, und die ebenfalls für die OSS zuständige Schulrätin Claudia Ostertag mitgebracht. Beide Damen betonten die Notwendigkeit einer vorausschauenden Personalpolitik, in der hohe fachliche und personale Kompetenz erkannt und gefördert würden. Beide Eigenschaften träfen auch auf Nicole Sattler zu, der Nachfolgerin von Margot Sautter. "Schule ist kein beliebiger Arbeitsplatz, hier wird über Zukunft verhandelt!" meinte Michael Lutz, der Bürgermeister der Stadt Waldenbuch. Er lobte die Zusammenarbeit mit den Behörden, sprach seine hohe Zufriedenheit über die rasche Besetzung der beiden Stellen aus und überbrachte Grüße, Wünsche und Geschenke der Gemeinde.
Gekonnt nahm Frau Schuldekanin Ripp-Hilt das Akronym der Schule zum Anlass, ihren Grüßen und Wünschen Ausdruck zu verleihen und verabschiedete sich mit dem Segen für Schule und ihrer "oh so fröhlichen Schülerschar". Reden ist Silber, Musik häufig Gold! Dass "Musik, Gesang und Kunst das pochende Herz der Schule" sind, zeigten nicht nur unsere Meisterdetektive und Königsmacher, sondern auch super "fit"- te Erstklässler, die beiden Schulchöre, unsere Gitarren-AG sowie Birgit Grallath mit dem Silberklang ihrer Querflöte. Was wäre Schule ohne ihr Kollegium und ihre Gremien! Auch deren Grüße und Wünsche durften deshalb nicht fehlen. Anlassbezogen und herzlich präsentierten sie sich literarisch oder sportlich, als Rede, "Volleybälle" oder in Form von Grußworten der Vertreter aus Elternbeirat, Förderverein, Kollegium und Schülerschaft.
Wie ihre Vorredner verwies auch die neue Konrektorin, Nicole Sattler, die gekonnt durch das Programm führte, auf das "Vorleben" des neuen OSS-"Chefs" und nahm dessen Karriere als Ex-Volleyballprofi und -trainer zum Anlass, Parallelen zwischen Sport- und Schulteam aufzuzeigen.
Als "Cheftrainer" (Böblinger Zeitung) sieht sich Christian Metzger wohl selber nicht, auch nicht als "King"; eher als primus inter pares, der gemeinsam mit seinem großen Schulteam "Bewährtes behalten und Neues angehen" (C. Ostertag) und dafür Sorge tragen möchte, dass auch künftig jeder "kleine Ludwig" mit Stolz und Anerkennung auf (s)eine gewinnbringende Schulzeit in der "Musterschule Waldenbuch" (M. Lutz) zurückblickt.
"Can you feel the love tonight ?" Anerkennung, Zuneigung und Unterstützung sind dem neuen Rektor und seiner Konrektorin schon jetzt sicher - und das nicht nur von Seiten des Schulchors!
Für die rundum gelungene Gestaltung des Abends danken wir ganz herzlich den vielen fleißigen Helfern vor und hinter den Kulissen: der Klasse 1c, den beiden Schulchören, der Gitarren-AG, den Theater- und Kunstgruppen des Ganztags, den Schülersprechern, dem Förderverein sowie den Zehntklässlern des Service-Teams; dazu Frau Breusch und ihrer MUM-Gruppe, Herrn Brischar, Frau Deutschmann, Frau Gaier, Frau Grallath, Herrn Herr, Frau Jaudas-Mesmer, Frau Klinger, Frau Koch, Frau Miller, Frau Müller, Frau Pfandl, Frau Pracht, Frau Rohde, Frau Ruckh, Frau Sattler, Frau Starting, Frau Taubert-Vikuk, Frau Voigt, dem ganzen übrigen Kollegium und last but not least dem Sekretariat und unserem Hausmeister, Herr Kirschner.
Für Schule und Schulgemeinschaft
I.-Barbara Hoffmann
