Der traditionelle Sporttag der Grundschule fand am Donnerstag, 09.05.2019 statt und war auch dieses Schuljahr wieder ein voller Erfolg.
Die Schülerinnen und Schüler absolvierten für die Bundesjugendspiele und das Deutsche Sportabzeichen die drei leichtathletischen Disziplinen 30m-Sprint und 50m-Sprint, Weitsprung und Weitwurf mit einem 80g Schlagball. Hinzu kam im kühlen Nass der 25m Sprint in Brusttechnik für die Klassen 2 bis 4. Als das anschließende Staffelschwimmen anstand, wurde es in der Schwimmhalle durch die Anfeuerungsrufe der Grundschulkinder laut. Das alljährliche Highlight ließ keine Schülerin und keinen Schüler mehr auf der Bank sitzen.
In der Turnhalle wartete für die Kids eine vielfältige Bewegungslandschaft mit tollen koordinativen Angeboten. Dort konnten sie sich nach Herzenslust bewegen und austoben.
Am Ende des Wettkamptages, wenn auch ein bisschen müde, hörte man von vielen Kindern „Solch einen Tag sollte es viel öfters geben. Es war toll.“ Spätestens da weiß man, dass sich der Aufwand lohnte.
Um den Sporttag, den 800m-Lauf für die Klassen 2 bis 4 und den Weitsprung der Klassen 1, die vor dem Sporttag an zwei anderen Tagen durchgeführt wurden, meistern zu können, benötigte es ein ganzes Team. Deshalb geht mein großer Dank an den TSV Abteilung Leichtathletik: Sigi Dax, Manfred Hornung, Kurt Knöller, Frank Mehnert, Kurt Ottmüller, Norbert Schenzle, Bernhard Schmitt, Toni Schnapper und Wolfgang Schumacher. Ohne euch wäre solch eine Durchführung nicht möglich. Tausend Dank für eure großartige Hilfe und Unterstützung. Ihr seid einfach spitze.
Ein weiteres dickes Dankeschön geht an die „alten Hasen“ Cristina Henriques und Sylvia Kruse für die Aufsicht und das Managen in der Turn- und Schwimmhalle. Auf euch ist immer Verlass. Vielen lieben Dank für alles.
Dieser geht auch an alle Kolleginnen, die den Sporttag ebenfalls unterstützten und an meine Klasse W9, die die Klassenlehrerinnen der Klassen 1 bis 4 entlasteten und die Riegenführung der Mädchen übernahmen.
Die Siegerehrung der Bundesjugendspiele, des Deutschen Sportabzeichens und des Staffelschwimmens findet am Montag, 22.07.2019 statt.
Ein Wettkampf bedeutet nicht nur seine Leistungen - wer kann am ausdauerndsten Laufen, am schnellsten Sprinten, am weitesten Springen oder Werfen - unter Beweis zu stellen und sich gegenseitig zu messen, sondern auch nicht ganz so sportbegeisterte Kinder anzufeuern, sie zu motivieren und ihnen Mut zuzusprechen. Diese schöne Situation, die uns sehr rührte, konnten wir z.B. beim 800m-Lauf beobachten.
A. Herzing
(Fachleitung Sport)