Raus aus dem "Toten Winkel"

Outdoor-Stunde mit LKW

Die dritten und vierten Klassen der Oskar-Schwenk-Schule konnten am 12.6.2009 den "Toten Winkel" richtig erleben.

Der Round Table  hat die vielen Unfälle, die sich mit Kindern und großen Fahrzeugen ereignen, zum Anlass genommen, in Schulen zu informieren. Und so macht der "round table 215 filder" die Kinder hier im Umkreis auf die Gefahren aufmerksam, die sich in der Nähe von LKWs  ergeben.


Die Klassenlehrerinnen der dritten und vierten Klassen konnten mit dem vom "round table 215 filder" zur Verfügung gestellten Material  das Thema "Toter Winkel" mit ihren Klassen besprechen.

An der Oskar-Schwenk-Schule parkte am Freitag ein LKW und die Schülerinnen und Schüler konnten selbst erleben, wie sie vom Fahrersitz trotz Außenspiegel große Schwierigkeiten hatten, ihre Mitschüler an verschiedenen Orten um den LKW zu finden. Jeder durfte auf dem Fahrersitz Platz nehmen und konnte dann feststellen, dass sogar die gesamte Klasse im Toten Winkel seitlich des Fahrzeuges verschwand oder auch ein paar Schüler im Bereich direkt vor dem Fahrzeug einfach nicht zu sehen waren. Schülerinnen und Schüler lernten so, dass der Blickkontakt zum LKW-Fahrer wichtig ist. Und noch besser hält man als Fußgänger oder Radfahrer zum LKW großen Abstand, um aus dem Toten Winkel herauszukommen. Dann kann der Fahrer die Person sehen. Außerdem muss man sich vorsichtshalber nochmals genau umschauen, wenn man als Fußgänger oder Radfahrer in eine Seitenstraße möchte oder eine Kreuzung überqueren möchte.


Die Oskar-Schwenk-Schule bedankt sich beim "round table 215 filder" für das Engagement und bei der Firma WOFA für den LKW.


Anne Priester