Am 3.7.2012 präsentierten etwa 40 Schülerinnen und Schüler ihre selbstverfassten Gedichte und Texte, die aus fast doppelt so vielen von der Jury ausgewählt worden waren. In workshops mit dem Tübinger Poetry-Slammer Harald Kienzler und der Theaterpädagogin Chrysi Taoussanis feilten unsere Wortkünstler tagelang an ihren Sprachprodukten und ihren bühnentauglichen Performance-Künsten.Tiergedichte, spannungsgeladene und vom "Abschied" geprägte Reime bestachen allesamt durch Kreativität sowohl bei der Interpretation der Themen als auch im Spiel mit der Sprache. Ob Harrys oder Helges Team, der Applausometer registrierte die Wellen des anhaltenden Beifalls und legte - ganz objektiv - die Siegerteams fest. Mit flotten Rhythmen lockerte das Schulorchester unter der Leitung von Herr Brischar und Frau Miller das wortgefüllte Programm immer wieder gekonnt und schwungvoll auf.Den Poetry-Slam mit offener Wertung von einer spontan gewählten Publikumsjury gewannen Jessica Uetz und Jenny Tietz, beide aus der R9b. Bereits am folgenden Abend traten sie beim Finale der Schulen im Landestheater Tübingen auf, um sich mit den Siegerinnen und Siegern aus dem Raum Tübingen zu messen.Helge Thun und Harald Kienzler moderierten den poetischen Austausch sehr unterhaltsam und wieder mit viel Wortwitz, dass wir uns nur wünschen können in zwei Jahren wieder dabeizusein. FOSS und WVR-Projekt für die Eichenhofer-Stiftung bei "Raus mit der Sprache" Die Klasse R8b arbeitete mit ihrem themenorientierten Projekt Wirtschaften-Verwalten-Recht der Veranstaltung zu. Die Schülerinnen und Schüler warben mit Plakaten für den Gedichteabend, organisierten den Verkauf der Eintrittskarten und Gedicht-Texthefte, kalkulierten die Kosten, sorgten für Getränke und Imbiss, trieben Sponsoren für die Tombola auf und brachten alle Lose unter die Gäste. Das Projekt wurde an diesem Abend von Erfolg gekrönt. Die R8b nahm für die gute Sache große Anstrengungen bewundernswert auf sich, um über die Eichenhofer-Stiftung schwerkranken Kindern zu helfen. Vielen Dank! Die Damen des Fördervereins boten unermüdlich noch einmal Gingko-Bäumchen verschiedener Größen an. Auch dieser Erlös ging an die Eichenhofer-Stiftung.Wir bedanken uns bei allen, die das Projekt mit ihren Spenden unterstützt haben. Beim Stopp der Gingko-Tour konnten aus den verschiedenen Aktionen der Schule 2.000 Euro an die Stiftung überreicht werden.
