Gemeinsames Familienkonzert im Martinuszentrum mit den Chören
„Schmetterlinge“ , „Chorvereinigung WB“ und Grundschulchor der OSS
„Singen macht Spaß, Singen tut gut, Singen macht munter und Singen macht Mut.“
Mit diesem Kanon bekräftigten JUNG und Alt beim gemeinsamen Familienkonzert, dass Singen Mut macht, ohne Altersbegrenzung eine gemeinsame Aktion durchzuführen.
„…und Singen hat Charme, die Töne nehmen uns in den Arm…..“
Erlebbar war, dass die gemeinsamen Töne von Jung und Alt Charme haben und man sich von den Tönen getragen fühlt.
So konnten die Zuhörer von den Kindern beispielsweise hören:
„Ich singe für Oma und für Opa, denn die finde ich so nett“.
Beim „Dracularock“ durften wir erahnen, wie schön der Dracula beim Mondenschein tanzt und wenn man Sorgen und Kummer hat, dann gibt es ein Lied, das wieder fröhlich stimmt: „Heute möchte ich immer lachen“.
Das Pfeifen der Kinder bei diesem Lied erinnerte an das Vogelgezwitscher am Morgen und machte einfach gute Laune.
Dann gab es ein paar mutige Kinder, die ein Solo gesungen haben und mit Cazoos lustig ein Vorspiel probierten.
Musik vermag ohne Sprache Brücken bauen, es verbindet alle Kulturen und die Menschen aller Altersstufen.
Das besang der GS-Chor mit dem Lied: „Ein Lied kann Brücken bauen, Freude schenken“ und im gemeinsamen Lied mit den „Schmetterlingen“ : „Lasst und eine Brücke bauen“.
Sehr schön war es für die Kinder, auch mal die Erwachsenen zu hören und die Chorgemeinschaft auf der Bühne zu erleben.
Herzlichen Dank an alle Mütter, die uns den Nachmittag mit Kuchenspenden
versüßten und an alle, die das Chorsingen unterstützen.
Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Irion, die das Konzert anregte und maßgeblich organisiert hat.
Möge das Gefühl der Gemeinschaft uns durch die kommende Zeit tragen.
L. Jaudas-Mesmer und F. Schneider