Am 8.12.2015 war es wieder so weit, der Schulsieger beim diesjährigen Vorlesewettbewerb, an dem die 6. Klassen teilnehmen, sollte ermittelt werden.
,,Lesefieber" lautete das diesjährige Motto und da galt es schon in der Vorbereitung im Deutschunterricht, die Schülerinnen und Schüler mit der Freude am Lesen zu infizieren.
Die Lieblingsbücher wurden vorgestellt, Leseproben wurden gegeben und die drei bzw. zwei besten Leser der Klasse ermittelt.
Und so saßen am 8.12.2015 acht Klassensieger vor ihren Mitschülern und einer sachkundigen Jury, bestehend aus Frau Specht (Förderverein der OSS), Frau Kruse (Elternbeiratsvorsitzende), Frau Voigt (WaldenBuchladen), Frau Voigt-Stroka (Lehrerin), Maron Engel (letztjähriger Schulsieger) und ließen den Funken für das Lesen und für ihre ausgewählten Geschichten überspringen. Es wurde vorwiegend aus aktueller Jugendliteratur gelesen, aber auch ein Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren war dabei.
Die Teilnehmer machten es der Jury nicht leicht, den Schulsieger zu ermitteln. Letztendlich konnte sich Miguel Accardi aus der R6a durchsetzen, der aus dem Buch ,,Tom Gates: Wo ich bin, ist Chaos" von Liz Pichon vorlas. Er hatte eine äußerst amüsante Textstelle ausgewählt und konnte den Zuhörern mit seinem engagierten und lebendigen Vortrag, die chaotischen Gedankengänge des Ich-Erzählers bestens nahe bringen. Miguel wird am Kreisentscheid teilnehmen und die OSS vertreten. Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem Erfolg.
Alle Teilnehmer des Wettbewerbs wurden für ihre Leseleistung mit einer Teilnehmerurkunde und einem Buchpreis belohnt. Teilgenommen haben (in alphabetischer Reihenfolge):
Miguel Accardi (R6a), Sanja Dang (R6a), Madeleine Fein (R6b), Lars Hußmann (R6a), Gresa Jasiqi (W6), Sophia Klinger (W6), Tina Scholl (R6b) und Karolin Tritt (R6b).
Wir gratulieren allen Lesern zu ihren Leistungen.
Die Bücher wurden vom Förderverein der Schule gesponsert. Wir möchten uns ganz herzlich dafür bedanken, dass der Verein unser Anliegen, das Lesen zu fördern, so tatkräftig unterstützt.
Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung der liebgewonnen Tradition im nächsten Jahr.
I. Starting und A. Herzing