An einem Montag im Mai bzw. Juni war es endlich soweit. Beide sechsten Klassen der Oskar-Schwenk-Realschule in Waldenbuch machten sich auf den Weg ins Landesschulzentrum für Umwelterziehung (LSZU) nach Adelsheim. Nach dem Beziehen der Zimmer und dem Kofferauspacken gab es die erste von vielen leckeren Mahlzeiten.
Gestärkt empfing uns schließlich der Förster mit seinem Hund Birka. Während einer zweistündigen Exkursion erfuhren wir viel über den Wald, die dort lebenden Tiere, die Aufgaben eines Försters und die Jagd. Später wurde das kleine Städtchen erkundet und die Eisdiele ausgiebig getestet.
Während der Unterrichtswoche studierten die Schüler die beiden Insektenarten Biene und Ameise. So wurden z.B. tote Bienen unter der Lupe untersucht, der Bienenlehrpfad abgegangen und der Imker erzählte vom arbeitsreichen Leben eines Bienenvolkes. Bei den Ameisen galt es deren Nester zu finden und das Verhalten dieser Tiere zu beobachten. Ihre Kreativität durften die Schüler ausleben, indem sie aus verschiedenen Waldmaterialien eigene Kunstobjekte herstellten. Filmeabende, Spiele im Freien und in der Sporthalle trugen während der ganzen Woche zur heiteren Stimmung bei.
Da die Nächte bisweilen recht kurz ausfielen, herrschte auf der Rückfahrt eine angenehme Ruhe, die dem Busfahrer und den Lehrkräften durchaus willkommen war. Gesund und munter erreichten schließlich alle ihren Bestimmungsort. Die zukünftigen sechsten Klassen dürfen sich schon jetzt auf ihre Woche in Adelsheim freuen.
Ina Bruns & Rose Höllwarth-Walz
Sabrina Voise & Renate Wachholz
