Seit Januar 2016 hat die Schulgemeinschaft der OSS eine neue Klasse: in der Grundschule gibt es eine Vorbereitungsklasse (VKL).
Begonnen haben wir mit 8 Kindern aus 5 verschiedenen Ländern – mittlerweile sind es schon 15 Kinder aus 8 Ländern im Alter von 6-10 Jahren. Sie sind entweder mit ihren Eltern als „Flüchtlinge“ zu uns gekommen oder aus beruflichen Gründen. So unterschiedlich die VKL-Kinder sind, haben sie doch eines gemeinsam: Sie haben ihre Familien, ihre Freunde, ihre Muttersprache und ihr Land verlassen, haben Beziehungsabbrüche und manche auch eine mehrmonatige Flucht hinter sich und wurden an unserer Schule angemeldet, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen oder mit sehr, sehr geringen Deutschkenntnissen.
Wie alle Eltern an unserer Schule, haben auch die Eltern unserer neuen Schüler nur einen Wunsch: Sie wollen, dass sich ihr Kind an unserer Schule wohlfühlt, damit es gut lernen kann und in diesem Fall sehr schnell Deutsch lernt, um sich integrieren zu können. Und genau das ist das Ziel der Vorbereitungsklasse:
Im geschützten Rahmen ankommen, sich wohlfühlen und Deutsch lernen!
Die Kinder haben 19 Unterrichtsstunden und werden von zwei Kolleginnen unterrichtet: Manuela Kircher und Isabel Klein.
Ein kleiner Einblick in unseren Tagesablauf:
Unsere internationale Gruppe startet jeden Tag mit einem Stuhlkreis, in dem gesungen wird und die Themen der Woche miteinander gesprochen werden, z.B. Schulsachen, Körperteile, Lebensmittel, Monate.
Es werden Wörter eingeführt, Sätze gebildet – wir arbeiten mit Gegenständen, Bildkarten und unserem ganzen Körper. Dies ist vergleichbar mit dem Englischunterricht der Grundschulkinder, der ein „Sprachbad“ ermöglicht
Nach dem Kreis wird in verschiedenen Gruppen gearbeitet: Manche Kinder lernen Buchstaben, andere wiederholen den Wortschatz aus dem Kreis, andere lesen oder machen Übungen im Zahlenraum bis 10 oder bis 20 – je nach Leistungs- und Sprachstand.
Um 9.40 Uhr treffen wir uns alle wieder im Kreis, essen zusammen, besprechen, was jeder zum Essen dabei hat und greifen Themen auf, die sich ergeben. Es folgt eine etwas längere Bewegungspause im Freien, bevor es in die nächste Arbeitsphase geht, die dann von einer Spielphase abgelöst wird. Den ganzen Vormittag über gilt: Sprechen, sprechen, sprechen!
Um in Kleingruppen sprachlich gut arbeiten zu können, müssten wir Lehrer uns 5-teilen. Wir sind sehr dankbar, dass wir ehrenamtliche Helfer haben, die stundenweise kommen und mit den Kindern arbeiten und spielen. Durch diesen großartigen Einsatz ist gewährleistet, dass immer mindestens 4 Erwachsene im Klassenzimmer sind und auch in Einzelsituationen gelesen werden kann.
Wenn die Kinder sprachlich fit genug sind, findet die Teilintegration in einer Regelklasse statt. Sie dürfen dann am Sport und Matheunterricht und in BK am Unterricht einer Regelklasse teilnehmen.
- Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.
Der Sinn dieses Spruches wird gerade jeden Tag in der VKL gelebt. Ich wünsche mir, dass dies auch uns Erwachsenen gelingen wird und wir offen auf die neuen Kinder und Eltern in unserer Schulgemeinschaft zugehen und sie willkommen heißen!
Manuela Kircher, Klassenlehrerin der VKL