Vortrag über Suchtverhalten bei Smartphone, Internet etc. und mögliche Hilfen

oder kurz: "Problematischer/Pathologischer Medienkonsum"

Am Mittwoch den 27.04.2016 hatte der Elternbeirat gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Geser zu diesem Vortrag eingeladen. Herr Lutz (Bereichsleiter im Beratungs- und Behandlungszentrum für Suchterkrankungen der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V.) erzählte in einer lockeren und kurzweiligen Art unter Einbeziehung zahlreich gestellter Fragen über dieses interessante Thema aus Sicht eines Suchtberaters und nicht eines Medienpädagogen. Den Begriff einer „Mediensucht“ gibt es noch nicht, man spricht von einer Impuls-Kontroll-Störung. Hierunter fallen sowohl der Zwang immer auf seinen Klingelton reagieren zu müssen, wie auch die Kaufsucht im Internet oder auch die Sucht nach immer mehr Informationen suchen zu müssen. Eltern haben auch hier eine Vorbildfunktion, sie leben das Medienverhalten vor. Wer sich regelmäßig mehr als 30 Std./Woche in seiner Freizeit mit den elektronischen Medien beschäftigt, sollte sich Gedanken über seinen Medienkonsum machen. Die Umdrucke mit Literaturangaben zu diesem Thema waren leider schnell vergriffen, da wesentlich mehr Zuhörer gekommen waren, als sich angemeldet hatten. Diese können aber bei Frau Geser (<link>andrea.geser@vw.oss-waldenbuch.de) angefordert werden.

A. Geser und S. Kruse