Der größte Teil wäre geschafft! Nach dem Frühstück in Jena, das wie immer viele Kohlenhydrate enthalten muss um unsere Energiespeicher aufzutanken, aber auch nicht zu üppig sein darf, um unseren Magen beim Laufen nicht zu belasten, ging unser Weg der Saale entlang. Gegen Mittag erreichten wir das kleine, beschauliche Städtchen Naumburg an der Saale, das mit seinen ca. 30 000 Einwohnern umgeben ist von einem hügeligen Weinanbaugebiet. Geschützt in der Leipziger Bucht ermöglicht das milde Klima so hoch im Norden Weinbau. Überhaupt sind wir froh, endlich die Mittelgebirge hinter uns lassen zu können und hinauszulaufen in die Ebenen des Norddeutschen Tieflands.
Unser heutiges Tagesziel ist Leipzig, eine der größten Städte der Neuen Bundesländer, die mit den Montagsdemonstrationen 1989 einen entscheidenden Beitrag zur Wende in der damaligen DDR geleistet hat.
Geschichtlich ist Leipzig ein ehemaliges Zentrum des Pelzhandels und des Buchdrucks. Außerdem war es eine Stadt, die durch das musikalische Wirken von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy über die Grenzen hinaus bekannt wurde.
Neben der geschichtsträchtigen Thomas-Kirche besuchten wir auch das Völkerschlachtdenkmal, ein Mahnmal zur Erinnerung an die Völkerschlacht, bei der 1813 Napoleon zurückgeschlagen wurde.
Heute wollen wir damit beginnen, Ihnen auch die Läufergruppen vorzustellen:
Das sind zum ersten die Gruppe "Fit wie ein Turnschuh" mit Selina, Thorben, Piet, Julian und Max und zum zweiten die Gruppe "Ab durch Deutschland" mit Lena, Sophia, Laura, Lisa, Tim und Dennis.
In dieser Erkältungsträchtigen Zeit sind einige Gruppen nur noch zur Hälfte besetzt und jeder muss entsprechend mehr laufen.
Wir haben jetzt erstmal Pause und laufen nach den Ferien weiter.
