Zum 14. Mal "Theater im Kreis":

Die Welt in der Tasche – oder im Koffer?

Er ist wohl schon zu oft von Bahnhof zu Bahnhof unterwegs gewesen - auf jeden Fall sieht er schon etwas heruntergekommen aus - und sein Koffer ein wenig ramponiert. Der zierliche Mann mit seinem großen Koffer und den leuchtenden Augen kann von der ganzen Welt erzählen. Und als sei das noch nicht genug, lässt er die Erzählung aus seinem Koffer zum Leben erwachen.Lustig und scheinbar spontan bringt er Szenen auf die kleine Bühne, welche die Zuschauer seiner Reise folgen lassen, als seien sie dabei gewesen. Er zieht nacheinander die unterschiedlichsten Hüte aus seinem Koffer und lässt dazu die entsprechenden Situationen vor den Augen der erstaunten Schüler wieder auferstehen. Mit pantomimischer Leichtigkeit lässt er das Publikum an seiner Weltreise teilhaben und integriert sie in die Handlung. Das Publikum wird zur Bühne und die Bühne zur Welt.Das kleine Publikum staunt und amüsiert sich königlich. Wie in einem Kaleidoskop des Lebens werden Figuren und Bilder zu Leben erweckt - ein Sportler spielt Tennis, Jemand fängt Fliegen, ein feiner Herr flaniert mit seinem Hund und poussiert mit den Damen. Er erzählt uns ohne Worte die Geschichte seines Lebens. Ein Keyboarder untermalt die Szenerie mit Musik und Geräuschen - mit ein Wenig Phantasie war so jeder der Zuschauer "mitten drin". Ein Riesenapplaus beendet die Vorstellung.Die Grundschüler bedanken sich sehr bei den Verantwortlichen im Kreis, Frau Breuer, die das Theater Fortissimo aus Tschechien für sie gebucht hat, und der Stadt Waldenbuch, die sich wie jedes Jahr an den Kosten beteiligt hat, so dass jedes Kind dieses Theaterereignis erleben durfte.
A. Priester